2024 | Rückblick

Mundart in der Schule

Im Rahmen der Aktion „Mundart in der Schule“ besuchte ich am 26. Januar 2024 zum zweiten Mal die Internationale Gesamtschule in Heidelberg.

Für diese Zwecke hatte ich bereits vor einiger Zeit kindgerechte Mundartlieder geschrieben. Diese habe ich vorgetragen und die Kinder haben wieder kräftig mitgesungen.

logo von Charly Weibel, Mundartsänger aus Reilingen

Mundart vor Ort in Neckarbischofsheim

Zweistündiges Dialektprogramm für Kopf, Herz und Bauch

„Vielen Dank für den schönen Abend“. „Es war wunderbar, sehr unterhaltsam“. Zwei Besucher kamen mit diesen Kommentaren spontan auf Mitglieder der „Sprachheimat“ zu, als das Programm unter dem Motto „MundArt vor Ort“ in Bischesse vorbei war. In Neckarbischofsheim (Rhein-Neckar-Kreis) präsentierte „Unsere Sprachheimat“ am 9. März 2024 zwei Stunden üppige Dialektkunst aus Baden und dazu Happen von Informationen über die Mundarten zwischen Schwarzwald und Odenwald.

Unser noch junger Verein „Unsere Sprachheimat“ stellte sich der Öffentlichkeit vor und es war überragend.

Ein Arbeit voller Mundart aus dem kompletten Gebiet des nördlichen Teils von Baden-Württemberg wurde hierbei vorgestellt.

Die mitwirkenden Künstler

„Unsere Sprachheimat“ stellte sich vor

Es war für mich Ehre und Vergnügen zugleich, als Teil der Sprachheimat-Familie mit dabei sein zu dürfen. Mit „Fa Aisch zwoh“ und „Uffschnitt“ durfte ich  zwei meiner Mundartlieder vorstellen.

Es war ein toller Abend!

logo von Charly Weibel, Mundartsänger aus Reilingen

Nie wieder ist jetzt

Da es mir auf der Seele lag, habe ich mich im Februar 2024 dazu entschlossen, nicht nur gegen „Rechts“ zu demonstrieren, sondern mich auch mit einem Lied aktiv einzubringen und Stellung zu beziehen.

Ausnahmsweise ein Stück in „Standarddeutsch“ anstatt in Mundart. Man möge mir diesen Ausrutscher verzeihen aber es war einfach ein Bedürfnis für mich, möglichst viele Menschen zu erreichen.

logo von Charly Weibel, Mundartsänger aus Reilingen

Vorstellung der „Sahnesticklin“ im Astorhaus

Neben meier Mundartmusik bin ich auch bei der Band „The Echo“ als Sänger und Gitarrist tätig. Dort spielt auch Jürgen Köhler, mit, der als langjähriger Partner von Dr. Helmut Dörr im Mundart-Duo „The Scones“ auch schon viele Mundart-Auftritt absolviert hat. Aufgrund einer Initiative des Walldorfer Heimatvereins wurde zusammen mit dem Walldorfer „Mundart-Papst“ Gustl Riemensperger eine CD mit Liedern und Texten im hiesigen Dialekt zusammengestellt und am 5.4.2024 unter dem Titel „Sahnesticklin“ dem Publikum vorgestellt.

logo von Charly Weibel, Mundartsänger aus Reilingen

Auftritt beim Deutschen Musikautomatenmuseum

Bei herrlichem Aprilwetter fuhr ich an diesem Sonntag, dem 7.4.2024, nach Bruchsal, um der dortigen Einladung folgend im Deutschen Musikautomatenmuseum meine Lieder zu spielen.

Um genau zu sein handelt es sich bei der Örlichkeit um eine historische Gaststube neben den Räumlichkeine des Musikautomaten-Vereins.

Pünktlich um 11.00 Uhr ging es los und mit ca. 90 Besuchern waren auch alle Pläte besetzt.

Thomas Adam, Kulturschaffender bei der Stadt Bruchsal stelle mich vor und schon ging es los.

Es war ein wunderbarer Auftritt vor einem sehr aufmerksamen Publikum und ohne Zugabe durfte ich den Ort nicht verlassen.

Auch Hajo Of war vor Ort und schoss noch einige Bilder für die Zeitung. Vielen Dank dafür!

Die Quintessenz: D’Fohrt uff Brusl hod sich fa all rendiert!

 

logo von Charly Weibel, Mundartsänger aus Reilingen

Pfälzer Urgesteine in Mußbach

Bericht des Wochenblatt-Reporters:

Mußbach. Am 9. April um 19 Uhr klopfen Christel Klohr und Kalle Mallrich im Mußbacher Weingut Klohr mundartlich auf unterhaltsame Weise dicke Pälzer Steine in Text, Bild und Musik. Darunter sind berühmte Felsgesteine, denen bekannte Burgen aufgesattelt sind, von schweren Lagerstätten im Untergrund ist die Rede, darüber hinaus auch im übertragenen Sinn von dicken Steinen, über die wir im Leben stolpern können und über hässliche, die endlich aus Gärten weggeräumt werden sollten.

Neben eigenen Texten sind Christel und Malle bei ihrer Spurensuche in Lagerstätten anderer bekannter Mundartpoeten aus neuer und alter Zeit fündig geworden. Und der Kurpfälzer Charly Weibel singt neben Pfälzer Klassikern auch Selbstgemeißeltes. Die beiden theatererfahrenen Vortragsurgesteine aus Mußbach gestalten dabei auch Szenen. Nach der Art der „“Groddegiexer“ zusammengewürfelt, verspricht dies ein sehr unterhaltsamer „Pälzer Owend“ zu werden, der im Rahmen des bewährten Mußbacher Seminars für Heimat-Wein-Kultur stattfindet: im Weingut Klohr, An der Eselshaut 67. Eintritt 10 Euro. Und ab 18 Uhr ist das Weingut für Speis und Trank geöffnet.
Interessenten werden gebeten, sich über 06321 66439 Plätze reservieren zu lassen. Und wenn nicht alle am 9.4. einen Platz finden, bietet man am 11.4. um 19 Uhr eine Wiederholung an im Mußbacher Herrenhof (Raum der Trachtengruppe)

logo von Charly Weibel, Mundartsänger aus Reilingen

Buchmanufaktur Ketsch

Zum vierten Mal hatte ich das Vergnügen, bei Gabi Hönig und ihrem rührigen Team in der Buchmanufaktur in Ketsch auftreten zu dürfen.

Und wieder war es ein wunderschöner Abend.

In der wohligen Atmosphäre des wunderschönen Ladens haben sich die Gäste sichtlich wohl gefühlt und sich und mir einen tollen Abend bereitet.

Es war mucksmäuschenstill und alle lauschten gebannt.

Ich habe diesen Auftritt sehr genossen und freue mich schon jetzt auf eine Wiederholung dort!

logo von Charly Weibel, Mundartsänger aus Reilingen

Konzert mit dem Gesangsverein Eintracht Concordia Walldorf

Am 18. Juli 2024 fand das gemeinsame Konzert mit dem Gesangsverein Eintracht Germania Walldorf statt.Ort der Veranstaltung war die Laurentiuskappel im Herzen von Walldorf, einer ehemaligen kirchlichen Einrichtung, die jetzt der Stadt Walldorf gehört.

Sie bot ein ideales Ambiente für dieses Konzert und trotz hoher Temperaturen war sie voll besetzt.

logo von Charly Weibel, Mundartsänger aus Reilingen

Meine Lieder für ein Gitarrenbuch

 

Bei einer Veranstaltung in Wiesloch lernte ich vor einiger Zeit Martin Kuhnle kennen.

Wir haben uns auf Anhieb sehr gut verstanden und so erfuhr ich, dass er nicht nur Wanderbücher veröffentlicht, sondern dass er auch in seiner Funktion als Musiklehrer Gitarrenbücher schreibt, damit sich Anfänger und Fortgeschrittene beim Spielen leichter tun.

Zu meiner Freude bot er mir an, zwei meiner Mundartlieder in seinem neuen und demnächst erscheinenden Buch abdrucken zu lassen und natürlich war ich damit einverstanden.

Ergänzend dazu drehten wir zu den beiden Stücken (Seniorenstift und Friedhof) kürzlich zwei Videoclips, die man nach dem Erscheinen des Buches über einen QR-Code im Gitarrenbuch bei Youtube aufrufen kann.

logo von Charly Weibel, Mundartsänger aus Reilingen

Fisimadende-Podcast

Rund um das „Babbel-Doch-Mundart-Festival 2024“ wurde ich von Monji El Beji und Christoph Erbach interviewt.

Dieser Podcast ist nun online und ihr findet ihn auf Youtube oder direkt hier:

logo von Charly Weibel, Mundartsänger aus Reilingen

Babbel doch!

Das war ein Mundart-Festival, wie es das in dieser Form und Größe in der Pfalz noch nie gegeben hat!

Drei Tage Musik und Gebabbel uff Pälzisch! Vom Freitag den 31. Mai bis Sonntag den 2. Juni 2024. Und das in einer neuen Mundart-Metropole für das Pfälzische, in Fußgönheim, das zwischen Ludwigshafen, Speyer und Neustadt an der Weinstraße liegt. Location war das Gelände des Genusshofs Ehrlich.

Neben den bekannten Bands Anonyme Giddarischde, Fine R.I.P., Woifeschdkänisch, Die Buwe, Mr. Pälzer Schorle und New Paltz Band, sowie den Comedians Chako Habekost, Kättl Feierdaach, Tim Poschmann, Boris Stijelja und René Weintz.hatte auch ich die Ehre und das Vergnügen, am Sonntag, dem 2. Juni 2024 zusammen mit anderen Gewinnern des letzten Mundart-Wettbewerbs „Dannstadter Höhe“ dort mitmachen zu dürfen.

logo von Charly Weibel, Mundartsänger aus Reilingen

Wurstmarkt Bad Dürkheim 2024

as Weinzelt „Hamel“ auf dem Dürkheimer Wurstmarkt war auch 2024 wieder gut gefüllt, als es um 10.00 Uhr mit der „Pälzer Poesie“ losging.

Ich durfte auch in diesem Jahr wieder dabei sein und es herrschte erneut diese tolle Atmosphäre, die man als Künstler so gerne erlebt.

Diesmal habe ich mit „Uffschnitt“, „Ich kumm net noh“ und dem „Friedhouf“ drei Lieder vortragen dürfen und prompt folgte auch schon die Einladung, auch 2025 wieder dabei sein zu dürfen.

Am Schluss versammelten sich alle Künstler auf der Bühne um den Sänger der „Anonymen Gitarristen“ Edsel (Thomas Merz) und verabschiedeten sich nach dieser gelungenen Veranstaltung.

logo von Charly Weibel, Mundartsänger aus Reilingen

Iwwer geschdern

Im Rahmen der Mußbacher Seminare fand am 28. November 2024 unter dem Titel „Iwwer geschdern“ ein Pfälzer Mundart-Abend statt.

Christel Klohr und Kalle Mallrich erwiesen sich dabei wieder als hervorragende Mundart-Experten und kongeniale Partner für meine Lieder.

In unnachahmlicher Weise trugen die beiden Geschichten und Gedichte in pfälzer Mundart vor und ich durfte sie immer wieder mit meinen Liedern ergänzen.

Das Publikum war bestens gelaunt und trug einen wesentlichen Teil dazu bei, dass es ein unvergesslicher Abend für unsere Mundart wurde.

logo von Charly Weibel, Mundartsänger aus Reilingen

Mundart-Vesper in Forst am 26,10.24

Am 26. Oktober 2024 veranstaltete der Heimat- und Kulturverein Forst einen Mundartabend im Kulturzentrum Jägerhaus.

Kurz nach dem Einlass war der Saal auch schon voll besetzt und es blieb kein Platz frei.

Zusammen mit dem Karlsdorfer Autoren Thomas Huber bestritt ich den Abend und man muss feststellen, dass wir uns beide hervorragend ergänzten!

So konnte man jedenfalls den Reaktionen des Publikums entnehmen. Nach den letzten Vorträgen ließ es uns auch nicht ohne Zugabe von der Bühne.

Herzlichen Dank an die Veranstalter, dem tollen Publikum und natürlich an Thomas, der sich als hervorragender Mundart-Partner zeigte.

logo von Charly Weibel, Mundartsänger aus Reilingen

Jahresabschluss-Konzert im Wersauer Hof

Eine unglaubliche Resonanz erfuhr ich bei meinem Jahresabschluss am 28.12.2024. Ich hatte in den Wersauer Hof eingeladen und alle sind gekommen. Zumindest die, die einen Platz ergattern konnten, denn mit 80 Personen war der Raum in kürzester Zeit ausgebucht.

Und es wurde einer dieser unvergesslichen Abende wenn die sprichwörtliche Funke zwischen Publikum und Künstler überspringt.

Ein wunderschöner Abend für unsere Mundart und auch die Hockenheimer Zeitung berichtete darüber.