Pälzer Owend in Neustadt-Mußbach
Pälzer Owend in Neustadt-Mußbach
Wieder ein wunderschöner Mundart-Abend im Weingut Klohr in Neustadt-Mußbach!
Pälzer Owend in Neustadt-Mußbach
Wieder ein wunderschöner Mundart-Abend im Weingut Klohr in Neustadt-Mußbach!
Charly Weibel Sieger beim Gnitze Griffel 2025
In einem Zeitungsartikel vom 19.08.2025 berichtete der Musikjournalist und Fotograf Hans-Joachim Of vom Gewinn des Mundartwettbewerbs
Erster Platz beim "Gnitze Griffel" 2025 mit "Glockespiel"
Am 7. August 2025 erhielt ich einen Anruf des Fotografen und Musikjournalisten Hajo Of.
Mundart-Musik im Herzen von Pfaffenrot
Am 2. August 2025 durfte ich mit meiner kurpfälzischen Mundart-Musik im liebevoll hergerichteten Innenhof des Dorfmuseums „Kantebuahaus“ in Marxzell-Pfaffenrot auftreten. Schon beim Betreten des Hofes war klar: Hier steckt Herzblut drin. Die Mitglieder des Pfaffenroter Heimatvereins haben mit viel Fleiß ein Kleinod geschaffen – ein perfektes Ambiente für einen musikalischen Sommerabend.
Anlässlich der Heimattage 2025 in Weinheim veranstaltete der Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Verein Unsere Sprachheimat einen Nachmittag mit "Kurpfälzer Gebabbel un Gebrumm".Die Künstler Arnim Töpel aus Walldorf, das Ehepaar Ursula und Anton Ottmann aus Dielheim, sowie der Reilinger Mundart-Liedermacher Charly Weibel bildeten das Gerüst für diese…
Gebabbel und Gebrumm in den Medien
Gebabbel und Gebrumm in den Mitteilungsblättern der Region
Online Bericht zu "Gebabbel un Gebrumm"
Hier eine Vorankündigung bei WiWa-Lokal.de zur Veranstaltung gemeinsam mit Arnim Töpel sowie Ursula und Anton Ottmann.
Auftritt in Pfaffenrot wird in einem Artikel im Amtsblatt der Gemeinde Marxzell - Pfaffenrot angekündigt
Iwwer geschdern
Unter diesem Motto "Iwwer geschdern" stellten Christel Klohr, Kalle Mallrich und Charly Weibel Lieder, Gedichte und Geschichten im wunderschönen Hof des Weinguts Klohr in NW-Mußbach vor .
Mundart in der Schule - Bericht der Schillerschule
Am Montag, den 19. Mai, stand zur Abwechslung mal Kurpfälzisch auf dem Stundenplan der Friedrich-von-Schiller-Schule. Anlass war das 20-jährige Bestehen des Dachverbands Deutsche Dialekte Baden-Württemberg (DDDBW), der mit seinem Projekt „Mundart in der Schule“ landesweit unterwegs ist.