Eine Liebeserklärung an den Kurpfälzer Dialekt

Walldorf. Die Heimatfreunde Walldorf und das Kellertheater Forum84 veranstalteten einen kurpfälzischen Mundartabend mit Liedern, Szenen, Texten und Gedichten. Unter dem Motto „Newedro unn iwwerzwersch“ wurde der Abend zu einer Liebeserklärung an den Dialekt der Kurpfälzer. Das begeistert mitgehende Publikum im ausverkauften großen Saal des Astorhauses quittierte die Darbietungen mit Beifall und Lachsalven auf offener Szene.

WeiterlesenEine Liebeserklärung an den Kurpfälzer Dialekt

Wenn Zwei nicht gleich Zwei ist

Heimatgeschichte, Brauchtum und Traditionen haben derzeit Hochkonjunktur, und damit eng verbunden natürlich auch die Rückbesinnung auf den heimischen Dialekt – die Muttersprooch. Im Gespräch untereinander werden dabei Unterhaltungen und Begrifferklärungen möglich, wie dies die hochdeutsche Schriftsprache nie ermöglichen, oft sogar nicht einmal zulassen würde. Wer dann aber meint, Kenner der heimischen Sprache, des kurpfälzischen Dialekts zu sein, dem wird bereits nach wenigen Minuten bewusst, dass eigentlich jeder Landstrich, meist sogar jeder Ort „seine“ eigene Färbung und Ausdrucksweise hat.

WeiterlesenWenn Zwei nicht gleich Zwei ist

Mundart und Musik in der Senioren-Wohnanlage / Bissiges und einfach Lachhaftes / Gut gelauntes Publikum

Plankstadt. Für Senioren und Gäste in der Wohnanlage Luisenstraße kam der Nachmittag mit Mundart und Liedern aus der Region mal wieder genau richtig; Arbeiterwohlfahrt, AWo, und Gemeindebücherei hatten zum herzlich-fröhlichen Treff mit Thea Fritz und Charly Weibel eingeladen, Kaffee und Kuchen inklusive.

WeiterlesenMundart und Musik in der Senioren-Wohnanlage / Bissiges und einfach Lachhaftes / Gut gelauntes Publikum