Der Dachverband der Dialekte in Baden-Württemberg ist Organisator der Aktion „Mundart in der Schule“ Nach einer Suche im Nordbadischen Raum hat er in der Reilinger-Schiller-Schule einen hervorragenden Ansprechpartner gefunden. Dort wurden die Akteure herzlich empfangen und bestens betreut.
Die beteiligten Künstler waren Arnim Töpel aus Walldorf, Professor Hans-Peter Schwöbel aus Mannheim, Ursula und Dr. Anton Ottmann aus Dielheim, Rosi und Wolfgang Müller aus Söllingen, sowie der Lokalmatador Charly Weibel aus Reilingen.
Die Schüler warteten schon gespannt, wer zu ihnen kommt. Jeder der Künstlerinnen und Künstler trug in einer dritten oder sechsten Klasse seine Beiträge vor und alle zeigten sich begeistert.
Ich selbst war in einer der dritten Klassen zugeteilt. Am Anfang wusste ich noch nicht so recht, was auf mich zukommen würde. Doch Klassenlehrer Mehl und seine Schülerinnen und Schüler empfingen mich quasi mit offenen Armen und machten mir meine Vorträge sehr leicht.
Nach einigen einleitenden Worten wurde diverse Mundartwörter und Begriffe vorgestellt. Die Jugendlichen versuchten dann, deren Bedeutung zu erraten, was offensichtlich nicht ganz einfach war.
Spätestens als ich dann meine Gitarre nahm und meine Mundart-Kinderlieder vortrug, war dann kein Halten mehr.
Die Kinder sangen sofort lauthals mit. Ganz egal, ob ihre Eltern deutsch, türkisch oder ukrainisch waren – alle sangen im Reilinger Dialekt.
Auch ein Fernsehteam des SWR war anwesend, was die Sache natürlich noch spannender machte. Die Kinder wurden von der Redakteurin interviewt, was doch für einige Aufregung sorgte.
An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass es so ein erfolgreicher Mundart-Vormittag wurde.
Beim Dachverband der Dialekte, bei Verein Unsere Sprachheimat, bei den Lehrern der Schiller-Schule, allen voran Rektorin Alexandra Misra, die sich um sehr vieles kümmerte und natürlich den mitwirkenden Mundart-Künstlern.