Die neuesten Presseberichte
(Ältere Berichte findet man im unteren Menü nach Jahren aufgelistet)
Schwetzinger Zeitung vom 9.10.2009 Auszeichnung vom Regierungspräsidium für Charly Weibel Mundartwettbewerb „De gnitze Griffel“: „Mir sinn halt all sou, wie ma sinn“ ist der Titel des erfolgreichen Liedes REILINGEN. Charly Weibel aus Reilingen erhält in Bruchsal einen Mundartpreis für sein Lied „Mir sinn hald all sou, wie ma sinn.“ Beim…
Badische Neueste nachrichten vom 9.9.2009 Die Dialektquelle sprudelt reichlich Mundart-Gala in Bruchsal: Arbeitskreis Heimatpflege vergab Preise im Wettbewerb „de gnitze Griffel“ Bruchsal (kdm). So viele unterschiedliche „Sprachen“ wie es an diesem Abend im Bruchsaler Bürgerzentrum zu hören gab, dürften bei einer einzigen Veranstaltung in der Region ganz selten gesprochen worden…
Heimatgeschichte, Brauchtum und Traditionen haben derzeit Hochkonjunktur, und damit eng verbunden natürlich auch die Rückbesinnung auf den heimischen Dialekt – die Muttersprooch. Im Gespräch untereinander werden dabei Unterhaltungen und Begrifferklärungen möglich, wie dies die hochdeutsche Schriftsprache nie ermöglichen, oft sogar nicht einmal zulassen würde. Wer dann aber meint, Kenner der heimischen Sprache, des kurpfälzischen Dialekts zu sein, dem wird bereits nach wenigen Minuten bewusst, dass eigentlich jeder Landstrich, meist sogar jeder Ort „seine“ eigene Färbung und Ausdrucksweise hat.
Schwetzinger Zeitung vom 13.10.2008 Wenn Zwei nicht gleich Zwei ist Heimatgeschichte, Brauchtum und Traditionen haben derzeit Hochkonjunktur, und damit eng verbunden natürlich auch die Rückbesinnung auf den heimischen Dialekt – die Muttersprooch. Im Gespräch untereinander werden dabei Unterhaltungen und Begrifferklärungen möglich, wie dies die hochdeutsche Schriftsprache nie ermöglichen, oft sogar…
Schwetzinger Zeitung vom 7.5.2007 Heitere Geschichten aus der Kurpfalz lassen grüßen Mundart und Musik in der Senioren-Wohnanlage / Bissiges und einfach Lachhaftes / Gut gelauntes Publikum Plankstadt. Für Senioren und Gäste in der Wohnanlage Luisenstraße kam der Nachmittag mit Mundart und Liedern aus der Region mal wieder genau richtig; Arbeiterwohlfahrt,…
Plankstadt. Für Senioren und Gäste in der Wohnanlage Luisenstraße kam der Nachmittag mit Mundart und Liedern aus der Region mal wieder genau richtig; Arbeiterwohlfahrt, AWo, und Gemeindebücherei hatten zum herzlich-fröhlichen Treff mit Thea Fritz und Charly Weibel eingeladen, Kaffee und Kuchen inklusive.
Der Lokalreporter vom 20.04.2006 Voller Überzeugung im heimischen Dialekt Der Reilinger Charly Weibel stellt seine dritte Mundart-CD vor / „Nehwedroh - ned nur fer d’Leit vun Reilingä“ Reilingen.- Die Zeit für eine dritte CD mit Mundartliedern sei einfach reif gewesen, lächelt der Reilinger Charly Weibel spitzbübisch. Bei ihm hätten sich…
Hockenheimer Zeitung vom 5.10.2004 "Ab jetzt ein Mundartliedermacher" Charly Weibel im "Waldhaus" Lange Zeit schwankte der Reilinger Sänger und Gitarrist Charly Weibel zwischen zwei musikalischen Polen. Zum einen hatte er es als Frontsänger der einst erfolgreichen und weithin bekannten Rockformation Jezebel's Tower zu einer gewissen Bekanntheit gebracht, zum anderen entdeckte…
Kurpfalz - Regional - Archiv vom 19.07.2005 Mundart-Nachmittag im historischen Engelhof Von Deftikkeiten und Nachdenklichem / Dialekt mehr als nur eine Sprache Die Reilinger „Sprooch“ gehört rein sprachwissenschaftlich betrachtet zum kurpfälzischen oder auch badisch-pfälzischen Sprachraum, der wiederum eine Untergruppe der zur rheinfränkischen Dialektgruppe gehörenden vorderpfälzischen Dialekte ist, und zugleich die…
Schwetzinger Zeitung vom 19.07.2005 Mundart-Nachmittag im historischen Engelhof Von Deftikkeiten und Nachdenklichem / Dialekt mehr als nur eine Sprache Die Reilinger „Sprooch“ gehört rein sprachwissenschaftlich betrachtet zum kurpfälzischen oder auch badisch-pfälzischen Sprachraum, der wiederum eine Untergruppe der zur rheinfränkischen Dialektgruppe gehörenden vorderpfälzischen Dialekte ist, und zugleich die einzige rechtsrheinische Dialektgruppe…